Herzlich Willkommen
Die Geschichte der FDP Markdorf geht bis in die 70’er Jahre zurück. Damals gab es für die Gemeinderatswahl eine Liste unter der Leitung der Vorsitzenden Lore Raidl, gefüllt mit Mitgliedern des Ortsverbands und aufgefüllt mit Mitgliedern der Bewegung „Liberale Bürger“. Aus dieser gemeinsamen Liste wurden im April 1975 Reinhold Grabosch und Dr. Klaus Grünewald in den Gemeinderat gewählt und waren bis 1979 im Amt. Nach Rücktritt von Lore Raidl wurden die FDP-Mitglieder in Markdorf vom Ortsverband Oberteuringen betreut. Es war lange ruhig um die Freien Demokraten in Markdorf.
© Bild: Thomas Zink, FDP-Markdorf 2024
Der Ortsverband in seiner heutigen Form wurde erst am 16. Oktober 2015 aus der Verbindung FDP-Oberteuringen/Markdorf ausgelöst und neben dem Ortsverband Oberteuringen als eigenständiger Ortsverband Markdorf neu gegründet. Die Strukturen der Ortsverbände haben sich in den letzten Jahren jedoch stark verändert. So wurden in den letzten Jahren die Mitglieder aus dem Deggenhausertal, dann Bermatingen/Ahausen und zuletzt im Jahr 2025 die Mitglieder aus Oberteuringen dem Ortsverband Markdorf zugeordnet. Durch bundespolitische Einflüsse (speziell 2024 und 2025) erfuhr der Ortsverband mitunter eine hohe Volatilität.
Aktuell besteht der Ortsverband Markdorf aus 32 Mitgliedern. Der Ortsverband repräsentiert die Ortschaften Markdorf (mit Ittendorf und Riedheim), Bermatingen (mit Ahausen), das Deggenhausertal sowie Oberteuringen.
Der Zusammenschluss dieser vier Gemeinden in einem Ortsverband wurde auch in Anlehnung an den Gemeindeverwaltungsverband (GVV) unter dem Vorsitz der Stadt Markdorf erwogen, um letztlich Synergien u.a. mit den amtierenden Amtsträgern (in den jeweiligen Ortschaften) und den Verwaltungen zu schaffen.
Wir werben für gezielte Anreize, in den vier Gemeinden weitere Ressourcen zu bündeln, Doppelstrukturen abzubauen und die kommunale Selbstverwaltung zu stärken*). Dies könnte sich zu einem Beispiel für andere Hauptgemeinden im Bodenseekreis (z.B. Überlingen, Salem, Friedrichshafen, Tettnang) entwickeln.
Wir reden gerne mit Menschen, sprechen Sie uns einfach an – jederzeit. Die Kontaktdaten finden Sie bei den Mandatsträgern und im Vorstandsbereich.
Einmal im Monat veranstalten wir einen liberalen Stammtisch, Ort und Datum wird in den Gemeindeblättern rechtzeitig angekündigt. Schauen Sie einfach vorbei!
*) Anregung übernommen vom Kapitel „Digitalisierung“ aus dem Diskussionsentwurf zum Landtagswahlprogramm 2026 der Bundes-FDP – https://crm.fdpbw.de/node/943?r=73.
Liberale Grüße vom gesamten Ortsverband!
Stand: 1. August 2025