Es gibt speziell für die Themen die uns im Deggenhausertal bewegen eine FDP-Deggenhauertal-Seite auf Facebook (Blog) der sich über diesen Link aufrufen lässt. Eine Anmeldung in Facebook ist dabei nicht notwendig!

Dafür stehen wir im Deggenhausertal

Wandel und Transformation treffen auch das Deggenhausertal. Die FDP setzt sich für eine zukunftsorientierte, liberale Politik ein, die Freiheit und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt stellt. Wir kämpfen mit dem Ziel, dass sich Deggenhausertal durch Innovation und nachhaltiges Wachstum zu einer hohen Lebensqualität entwickelt. Wir stehen für eine Politik, die bürgernah, transparent, frei von Parteiideologie, nachhaltig und effizient ist.

Es geht um Themen, welche wir hier vor Ort und als potenzielle Stadt- und Kreisräte beeinflussen können.

1. Ohne Wirtschaftlichkeit keine Stadt- und Ortsentwicklung!

Förderung des Mittelstands und des Handwerks: Unsere Wirtschaft ist Fundament und wichtigster Pfeiler städtischen Handelns. Wir setzen uns deshalb für die Entlastung lokaler Unternehmen von überbordender Bürokratie, Nutzung von Spielräumen durch positive Auslegung hinderlicher Gesetze und Verbesserung der Infrastruktur ein. Das bedeutet: Keine Erhöhung der aktuellen Gewerbesteuerhebesätze, ein leistungsfähiges und modernes kommunales Stromnetz, schnelle digitale Versorgung und unkomplizierte kommunale Dienstleistungen.

Es muss eine regelmäßige Evaluation kommunaler Wirtschaftsförderungsprogramme und deren Anpassung an spezifische Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erfolgen sowie unbürokratische Förderung von Existenzgründungen. Eine Betreuung der Bestandsgewerbetreibenden zur Erhaltung des Standorts ist wichtig, um ein zukunfts- und bedarfsgerechtes Angebot an Gewerbeflächen, sowohl für Erweiterungen als auch für Neuansiedlungen von Betrieben zu ermöglichen.

2. Energiepolitik, die ökologisch und ökonomisch Sinn macht!

Windkraft auf dem Gehrenberg

Wir setzen uns dafür ein, dass keine Windkrafträder auf dem Gehrenberg gebaut werden. Für uns besteht Nachhaltigkeit immer aus den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Unter gleichmäßiger Berücksichtigung aller drei Dimensionen machen Windräder für den Gehrenberg keinen Sinn.

Nachhaltigkeit und Innovation

Wir unterstützen lokale Projekte zur Energieeffizienz. Unser Ziel ist dabei, Deggenhausertal auf den Weg zu einer sicheren und nachhaltigen Energie-Politik zu bringen. Wir fordern den Aufbau von Kooperationen mit Unternehmen (z.B. Biogas-Anlagen, Photovoltaik) zur Entwicklung und Implementierung innovativer Energielösungen, die bezahlbar sind und die Grundlast nicht gefährden.

3. Lebendigkeit und Lebensqualität durch eine Ortsentwicklung mit Vision!

Wir mahnen an, Wohnraum, Gewerbe und Grünflächen in Einklang zu bringen. Hohe Lebensqualität: Das Deggenhausertal und seine Teilorte haben einige offene Baustellen, die seit Jahren schleppend vorangehen. Wir wollen keine Flickenteppiche. Dabei sind die aktuellen Themen in einem finanzierbaren Rahmen zeitnah zu lösen. Hierzu zählen beispielsweise die Infrastrukturthemen im Allgemeinen (Wasser, Abwasser, Straßen, Glasfaser etc.). Hohe Lebensqualität bedingt vor allem einen nachhaltigen Umweltschutz – auch hier sehen wir weiteren Handlungsbedarf.

 

Stand: 1. Juni 2024